 |
Franz Bergmüller Unterlaus 22 83620 Feldkirchen/Westerham Tel. 08063/295 Fax. 080636469 E-Mail gasthof-immobilen-bergmueller@t-online.de
Bezirksvorsitzender des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes München-Oberbayerns, Landesvorstandsmitglied des BHG Landesvorsitzender des Vereins zum Erhalt der bayerischen Wirtshauskultur (VEBWK) mit im Moment über 25000 Mitgliedern!
Franz Bergmüller, geschieden, Vater zweier Söhne mit 26 und 17 Jahren, Wirt von Laus in der siebten Generation mit Lebensgefährtin Doris, seit 1732 im Familienbesitz, stammt aus einer Wirte- und Metzgerdynastie aus Ober- und Niederbayern bis ins 11. Jahrhundert, Immobilienunternehmer. Schwerpunktvermietung an Familien mit Kindern oder Alleinerziehenden (z. Zt. 21 Kinder in Mietwohnungen)!!
– 1981 Abschluss der staatlichen Wirtschaftsschule in Bad Aibling als dreimaliger Jahrgangsbester hintereinander – während der Schulzeit eintritt in die Junge Union, Schulsprecher – 1983 Abschluss einer Metzgerlehre mit Staatspreis – 1983 Eintritt in die CSU, Schriftführer im Vorstand – 1985 Wahl als 1. Vorsitzender des Gewerbeverbandes Feldkirchen- Bruckmühl- Aying- Irschenberg als jüngster Deutschlands, Bezirksvorstandsmitglied – 1987 Wahl als damals jüngster CSU- Ortsvorsitzender in Bayern – 1987 Abschluss Metzgermeister als Lehrgangsbester – 1988 Tod des Vaters und vollständige Betriebsübernahme – 1990 Mitglied des Kreisvorstandes des BHG – 1992 Mitglied des Kreisvorstandes des Haus- und Grundbesitzervereins – 1994 Regionalbeirat Südostoberbayern für den BHG – 1996 erstmalige Wahl in die IHK- Vollversammlung „Parlament der Wirtschaft“, Mitglied des Handels- und Tourismusausschusses und des Steuerausschusses – 1996 Wahl in den Gemeinderat, CSU- Fraktionssprecher bis 1997, dann bis 2002 stellvertretender Fraktionssprecher, Wirtschaftsreferent – 1998 Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft der Wirtschaftsverbände Rosenheim- West, Initiator des Neujahrsempfangs der Wirtschaftsverbände mit Festrednern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft – 2000 Wahl zum Präsidenten des BHG- Rosenheim Stadt und Land – 2001 und 2006 Wiederwahl IHK-Vollv. als Gastronomievertreter – 2002 Wiederwahl in den Gemeinderat und Wahl zum 2. Bürgermeister – 2004 Berufung zum ehrenamtlichen Arbeitsrichter – 2004 Geschäftsführer/Gründer der Bürgersolargesellschaft Feldkirchen-Weyarn – 2005 Elternbeirat am Gymnasium Bruckmühl – 2006 Wahl zum BHG-Bezirksvorsitzenden Obb-München u. Landesvorstandsmitglied – 2007 Gründer und Landesvorsitzender des VEBWK mit zur Zeit über 83000 Mitgliedern und damit Bayerns drittgrößtem Verein – 2007 Gründer und Vorsitzender der Pro Bürger –Freien-Wählervereinigung – Ausschlussverfahren als damaliger CSU-Ortsvorsitzender, weil ich mit Freien Wähler Gruppierungen und SPD in der Sache zusammengearbeitet hatte – daraufhin Austritt! – 2008 Wiederwahl im Gemeinderat mit den meisten Direktstimmen aller Kandidaten, auf Anhieb zweitstärkste Gruppierung mit Pro Bürger im GR der Großgemeinde – 2010 Wahl zum Bundesvorstandsmitglied des Dehoga Deutschland – 2010 Wiederwahl als BHG-Bezirksvorsitzender Obb-München – 2010 Volksentscheidssprecher „Für Freiheit und Toleranz“
Ziele: „Freiheit statt Bevormundung – für Menschen und Unternehmen“ „gegen die Verbotsgesellschaft – Probleme an den Wurzeln lösen und nicht Symptome mit Verboten bekämpfen“ „Leben und leben lassen – das bayerische Lebensmotto für die liberal-bürgerliche, wertkonservative-soziale Gesellschaft“ Tourismusstrukturen straffen und auf Effizienz überprüfen, Erlass eines bay. Tourismus- und Gaststättengesetz, Senkung der Rundfunk- und GEMA-Gebühren und des MWST-Satzes für Hotellerie und Gastronomie für gleiche Wettbewerbsbedingungen im In- und Ausland! Ausbildung fördern und entbürokratisieren, Befähigungsnachweis für Gastronomiebetriebe, bessere Finanzierungsmöglichkeiten und Rahmenbedingungen für Gastronomie, Handel und Handwerk, für Jungunternehmer bessere betriebswirtschaftliche Kenntnisse vermitteln, Bewusstseinsbildung zum Erhalt der Dorfwirtschaften- Kontaktpflege mit Politik, Kultur und Tourismuspartnern, „Pro Tourismuskampagne“ unterstützt ganzheitliche Betrachtung der Wertschöpfung in Handel, Handwerk und bei den Verbrauchern, Abschaffung der Berufsgenossenschaften, Abbau von Verwaltungs-Hemmnissen und unnötiger Bürokratie, Reform der Sozialversicherung (Pflegeversicherung privatisieren, Berufsgenossenschaften in Krankenversicherung eingliedern, Rentenversicherung zum Teil auf Kapitalbasis stellen und damit langfristig umstrukturieren, gegen Sozialisierung der Krankenversicherung durch Gesundheitsfond mit all seinen Auswirkungen) Stärkung des ländlichen Raumes, Abschaffung der Ökosteuer auf Benzin, Strom und andere Energieträger – Tanktourismus stoppen, Vignettenpflicht für alle PKW statt Kraftfahrzeugsteuer, Einführung von Ganztagsschulen, Wiedereinführung der 4-jährigen Realschule, um HS- und Realschulkinder 6 Jahre zusammen zu halten, G 8 nicht inhaltlich bei Kernfächern kürzen sondern durch mehr Lehrer Unterricht gewährleisten, Erhöhung der Pendlerpauschale und Wiedereinführung der Eigenheimzulage (alternativ Absetzbarkeit der MWST im privaten Wohnungsbau, Erhöhung der regulären Gebäudeabschreibung, Sonderabschreibung für Ausbauten und Aufstockungen), mittelstandsfreundliche Erbschafts-, Einkommens- und Unternehmenssteuer-Reform, vernünftige Lebensmittelerzeugerpreise für die Erzeuger/Bauern, flächendeckende DSL-Versorgung und Mobilfunkempfang wie in Österreich durch mehr Sender mit aber wesentlich geringerer Sendeleistung und damit Reduzierung der Strahlung, Sozial- gerecht- geradlinig- ehrlich- kompetent- erfahren- zukunftsorientiert und traditionsbewusst. Hobbys: Politik, Sport, Kultur, Reisen, Schafkopfen und Unterhalten.
|
 |
Jürgen Pusch Beisitzer Vorstandvorsitzender der JüLo AG mit über 30 Mitarbeitern Geschieden, Vater von 2 Söhnen 15 und 5 Jahre Hobbies: Familie, Fußball, Laufen, Politik Abneigung: Neid, Missgunst, Ungerechtigkeit Ziele: Freiheit, Individualität, Toleranz, Selbstverantwortung Lieblingszitat: Alle haben gesagt, das geht nicht… Dann kam einer, der das nicht wusste und hat es einfach gemacht…
|